Kerzenziehen erklärt

Beim Kerzenziehen wählen die Kinder zunächst einen Docht in passender Stärke und Länge. Dieser wird zuerst in flüssiges, farbiges Wachs getaucht und anschließend kurz in ein Wasserbad gehalten, damit die Schicht schneller abkühlen und fest werden kann. Danach wird die Kerze vorsichtig mit einem Tuch getrocknet – und schon beginnt der Vorgang von vorn. Mit etwas Geduld und Freude an dieser Tätigkeit entsteht durch das wiederholte Eintauchen Schicht für Schicht eine farbenfrohe Kerze. Zur Auswahl stehen neun leuchtende Farben, die kreativ kombiniert werden können. Die fertigen Kerzen haben typischerweise einen Durchmesser von etwa 2 bis 5 cm und eine Länge zwischen 20 und 30 cm. Ist die gewünschte Dicke erreicht, kann die noch warme Kerze geschnitzt und fantasievoll verziert werden. Am Ende entsteht ein echtes Unikat – zum Selbstanzünden oder als liebevolles Geschenk.

Fragen für Besucher

Kann ich die Kerze sofort mitnehmen?

Ja – sie ist nach dem Abkühlen sofort transportfähig. Bitte achten Sie auf ausreichend Abkühlzeit.

Gibt es auch veganes Wachs?

Aktuell verwenden wir eine hochwertige Paraffinmischung. Eine vegane Variante ist in Entwicklung.

Kann ich mehrere Kerzen gleichzeitig machen?

Ja, aber wir empfehlen, sich auf ein bis zwei Kerzen zu konzentrieren – für ein besseres Ergebnis.

Ist das Kerzenziehen auch für Gruppen buchbar?

Das hängt vom Veranstalter vor Ort ab – bitte direkt dort anfragen.

Was ist, wenn mein Kind Hilfe braucht?

Das Betreuungspersonal hilft gerne mit – oder Sie unterstützen Ihr Kind selbst beim Ziehen und Verzieren.

Welches Wachs wird verwendet?

Es handelt sich dabei um ein Spezialrezept auf der Basis von Paraffin. Dieses Spezialwachs hat beste Eigenschaften zum Kerzenziehen und wurde speziell für uns entwickelt.

Stimmt es, dass ich die Kerze am besten erst in einem Jahr anzünden soll?

Nein, dies ist ein hartnäckiger Mythos. Man hat sofort Freude an der Kerze.

Wie lange brennt eine selbstgezogene Kerze?

Bei korrekter Dochtwahl brennt eine Kerze mit einem Durchmesser von ca. 2 cm und einer Länge von ca. 25 cm ca. 10 Stunden.

Was kostet eine Kerze?

Abgerechnet wird nach Gewicht. Farben, Dochtlänge und -typ sind im Preis enthalten.

Eine Kerze mit 2 cm Durchmesser und 25 cm Länge wiegt ca. 100 g und kostet je nach Veranstalter ca. 3 Euro.

Wie lange dauert das Ziehen einer Kerze?

Für eine Kerze mit etwa 3 cm Durchmesser braucht man ca. 20 Minuten. Für das Verzieren kommen ca. 5–10 Minuten hinzu.

Ab wann dürfen Kinder allein Kerzen ziehen?

Wir empfehlen das ausdrücklich nicht. Das Wachs ist ca. 70 °C heiß, und beim Verzieren werden teilweise Messer verwendet.

Ab welchem Alter können Kinder Kerzen ziehen?

Ab ca. 5 Jahren – immer unter Aufsicht.

Muss ich mich bei den Veranstaltungen anmelden?

Viele Veranstalter sind Kirchengemeinden. Üblicherweise findet an den Vormittagen geschlossenes Kerzenziehen für schulische Einrichtungen und Vereine statt.

An den Nachmittagen und Abenden ist in der Regel öffentlicher Publikumsverkehr ohne Voranmeldung. Bitte prüfen Sie die genauen Öffnungszeiten beim jeweiligen Veranstalter.

Werde ich beim Kerzenziehen schmutzig?

In der Regel nicht. Wachstropfen lassen sich mit Löschpapier und Bügeleisen gut von Stoffen entfernen. Bitte tragen Sie robuste Kleidung und geschlossene Schuhe.  Wachs auf Schuhen kann schwer entfernbar sein, deshalb bitte alte Schuhe anziehen.

Kann ich auch Kerzen gießen?

Nein, die Waxbox ist speziell fürs klassische Kerzenziehen konzipiert.

Kann ich Kerzen oder Zubehör auch online kaufen?

Derzeit nicht. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Angebote informiert zu werden.

Wie ziehe ich eine Kerze?

Wählen Sie die gewünschte Dochtstärke und -länge. Tauchen Sie den Docht abwechselnd in das farbige Wachs (9 Farben verfügbar) und in das Wasserbad zum Abkühlen. Anschließend wird die Kerze mit einem Tuch getrocknet. Sobald die gewünschte Dicke erreicht ist, kann die Kerze i noch warmen Zustand geschnitzt und verziert werden.

Ich möchte Kerzen ziehen – wo kann ich das machen?

Alle aktuellen und geplanten Standorte finden Sie unter Kerzenziehen aktuell.