Geschichte
Die Geschichte der Waxbox
Vor fast 20 Jahren bin ich aus Deutschland in die Schweiz gezogen – als Ingenieur und Produktentwickler. Mit der Gründung unserer Familie durfte ich eine in der Schweiz weit verbreitete Tradition kennenlernen: das Kerzenziehen im Advent. In vielen Gemeinden und Kirchen gehört es zum festen, kreativen Vorweihnachtserlebnis für Schulen und Familien.
Außerhalb der Schweiz ist diese Handwerkskunst vielen kaum bekannt. Dass man Kerzen selber ziehen kann, wissen viele nicht.
So entstand die Idee der Waxbox: eine mobile, durchdachte Lösung, mit der echtes Kerzenziehen auch außerhalb der Schweiz möglich wird – nachhaltig, praktisch und einfach anzuwenden.
Die gesamte Konstruktion habe ich selbst entwickelt – von der Technik bis zur Anwendung. Aufgewachsen im Betrieb meines Vaters, einer Schlosserei, habe ich gelernt, wie man Ideen in funktionierende Prototypen umsetzt. Daraus entstand ein serienreifes System, das mit wenig Aufwand für gemeinsame, stimmungsvolle Momente sorgt.
Zusätzlich habe ich speziell für diese Anwendung eine Wachsmischung entwickelt, die leuchtende Farben mit optimalen Verarbeitungs- und Brenneigenschaften verbindet – perfekt auf die Waxbox abgestimmt.
Technische Lösungen, einzelne Komponenten und Rezepturen sind durch angemeldete Schutzrechte gesichert.
Mit der Waxbox kommt nun diese Tradition auch in andere Länder – dorthin, wo sie bisher gefehlt hat.
Parallel zur Waxbox führt die Yamba (pty) GmbH seit Jahren erfolgreich ein weiteres Geschäftsfeld: Yamba Toys – kreative Verbindungselemente, die Holzeisenbahnschienen und Klemmbausteine kompatibel machen. Damit fördern wir spielerisch die Fantasie und das Konstruktionsvermögen von Kindern – ganz im Sinne von nachhaltigem und kreativem Spielzeug.
Mehr über Yamba Toys und unsere innovativen Spielideen erfahren Sie auf yamba.toys.
Wir freuen uns auf Sie
Max Saller mit dem Waxbox-Team